Pfarrer
Losch; erster Seelsorger in Neusorg
Pfarrer Michael Mulzer;
der Erbauer der Kirche
 
geboren am 16.08.1902 in Bruck
gestorben am 24.07.1977 in Rötz
-
1927 Aushilfspriester in Ascha
-
1928 Kooperator in Pullenreuth
-
1931 Kooperator in Amberg St. Georg
-
1933 Expositus
-
1946 Pfarrkurat in Neusorg
-
1952 Stadtpfarrer in Rötz - Dekan
-
1969 Ruhestand in Rötz - Aushilfe in der
Expositurgemeinde Biberach
|
Pfarrer Losch war ein mutiger Prediger und
war wegen seines Bekennermutes sehr beliebt. 1933 musste er
Neusorg verlassen. Sein Leidensweg unter den Nazis endete in
Berlin, wo er am 26.11.1944 vom Volksgerichtshof zum Tode
verurteilt und am 29.01.1945 hingerichtet wurde. Ihm zu Ehren
wurde der Kirchplatz in "Pfarrer-Losch-Platz" umbenannt.

Pfarrer Michael Mulzer war die Seele und der Motor des
Kirchenbaus. Die ganze Pfarrei schuldet ihm, seiner Haushälterin
und den vielen Helferinnen und Helfern Dank.
Nur mit unermüdlichen Einsatz, auch der eigenen finanziellen
Mittel, bis dahin, dass er auch noch seine vorletzte Hose
versetzte, konnte das schwierige Werk in der notvollen Zeit
geschaffen werden.
Wie sehr er für eine gute Sache zu kämpfen verstand, zeigt
die Tatsache, dass er kurz vor Kriegsende nur knapp der SS
entkam. Noch über seinen Tod hinaus hat er an seine Kirche
gedacht: Er hat uns eine Reliquie des hl. Bruder Konrad
gestiftet, mit der wir alljährlich am Fest des hl. Pförtners von
Altötting den Segen geben. Die Figur seines Namenspatrons über
unserer Kanzel, der hl. Erzengel Michael, möge uns beständig an
ihn erinnern, auch daran, dass wir für ihn beten: "Der Herr gebe
ihm die ewige Ruhe." |
Pfarrer Gerhard
Matischok
Pfarrer Franz Reich
Pfarrer Hans Riedl
- 10.09.1977 bis 31.08.2019
Pfarrer Josef Waleszczuk und
Kooperator Pfarrer Paul Ezenwa
- Ab 01.09.2019
- Am 13.10.2019 offizielle
Amtseinführung und Installation
|
13 Jahre wirkte Pfarrer Matischok als Seelsorger in Neusorg. In
seine Amtszeit viel die Anschaffung einer Orgel für die Kirche im
Jahr 1957.
Am 15.09.1965 wurde Pfarrer Franz Reich installiert da die
Pfarrkuratie Neusorg zur eigenständigen Pfarrei erhoben wurde.

Pfarrer Hans Riedl
wurde als „Don Camillo des Fichtelgebirges“ bezeichnet. (Quelle:
onetz.de) Er war
ein Anwalt für die Würde des Menschen.
Geboren wurde er am
25. Juli 1944 auf dem elterlichen Bauernhof in Netzstahl bei
Waldsassen. Aufgewachsen mit vier Geschwistern besuchte er die
Volksschule Waldsassen und wechselte anschließend an das
Augustinus Gymnasium in Weiden. Nach dem Abitur studierte er in
Regensburg und Würzburg Theologie.
1970 wurde Hans
Riedel im Dom zu St. Peter in Regensburg zum Priester geweiht.
Im gleichen Jahr trat er seine erste Kaplanstelle in Teisnach im
bayerischen Wald an, wo er bis 1973 wirkte. Von 1973-1977 war er
Kaplan in der Pfarrei Sankt Wolfgang in Landshut. Nachdem der
nach Windischeschenbach abberufene Pfarrer Franz Reich die
Pfarrei Neusorg verließ, übernahm der junge Priester am 10.
September 1977 die Pfarrei Patrona Bavaria Neusorg. Bei Jung und
Alt war der Geistliche sehr beliebt und knüpfte gute Kontakte zu
den Jugendgruppen und verstand es auch, die ältere Generation
ins kirchliche Leben zu integrieren.
Nach einer Amtszeit
von 42 Jahren ging Pfarrer Hans Riedel am 31. August 2019 in
seinen wohlverdienten Ruhestand.
|